KÖSSLER
hotel-xenia
  • HOTEL
    • Urlaubs.Charme
    • Inklusivleistungen
    • Bildergalerie
      • 360° Panoramen
      • Galerie Hotel
      • Galerie Appartement
    • Genuss-Halbpension
    • Erholung & Wellness
    • Aktiv im Kössler
      • Aktiv im Sommer
      • Aktiv im Winter
      • Naturpark Zillertal
      • Urlaubsregion
      • Ausflugstipps
    • Hauschronik
  • Zimmer & Preise
    • Zimmer
    • Preise Hotel
    • Preise Appartement
    • Inklusivleistungen
    • Kössler Bonuscard
    • Buchungsbedingungen
  • Angebote
  • Restaurant
    • Speisekarte (PDF)
    • Galerie Restaurant
  • Kontakt & Anfrage
    • Anfrageformular
    • Anreise
    • Berghotel BLOG
    • Newsletter
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
DE | EN

LifeStyle Tipps

Vitalfrühstück für Skifahrer . by Hotel Hintertux Tux

Vitalfrühstück für Skifahrer . by Hotel Hintertux Tux

By etadmin on LifeStyle Tipps, Rezepte

Vitalfrühstück … mein ausgewogener Start in den Tag

Wie viele von Euch gesehen haben, erstrahlt unser Buffetbereich in neuem Glanz. Wie gewohnt erwarten Euch am Frühstücksbuffet eine Vielzahl an gesunden und heimischen Produkten. Eure persönliche Frühstückskreation könnt Ihr Euch individuell zusammenstellen. Speziell für alle Skifahrer unter Euch haben wir hier einige Frühstückstipps zusammengestellt, wie Ihr Euch auf Euren aktiven Skitag perfekt vorbereiten könnt.

Bestens versorgt für den Skitag

Heute möchten wir Euch eine besonders leckere Frühstücks-Variante vorstellen, mit der Ihr gestärkt in Euren Skitag am Hintertuxer Gletscher starten könnt.
Als kleiner Tipp: Lasst Euch auch für zu Hause inspirieren! Mit diesem Frühstück seid Ihr auch für Euren Arbeitstag bestens gerüstet:

1. Ausreichend Flüssigkeit

Natürlich sollt Ihr am Morgen ausreichend Wasser oder Tees trinken. Ihr gebt so Eurem Körper die Möglichkeit, sein Flüssigkeitsdefizit der vergangenen Nacht auszugleichen.

2. Ein frischer Vitamin-Boost

An unserem Buffet findet Ihr außerdem täglich auch frische Früchte der Saison (wie Äpfel oder Kiwi) … sozusagen als wertvollen Vitamin-Boost!
2.1. Apfel
Der Apfel gilt dabei als beliebtestes Powerfood in Österreich. Er enthält 30 wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Diese entfalten im Körper ihre gesundheitsfördernde Wirkung und halten uns fit und gesund. Nicht umsonst gibt es das Sprichwort „An apple a day keeps the doctor away.“

2.2. Ingwer
Außerdem möchten wir Euch den oftmals unterschätzen Ingwer ans Herz legen. Obwohl sein Geschmack und die Schärfe für unseren Kulturkreis meist etwas gewöhnungsbedürftig ist, punktet Ingwer besonders mit seiner entzündungshemmenden Wirkung. Zusätzlich fördert Ingwer die Durchblutung der Muskeln und wirkt wärmend – ein absoluter Pluspunkt für Skifahrer!

  • Servier-Tipp:
    Besonders gut schmeckt Ingwer im Schwarztee. Die Wurzel einfach schälen, fein reiben und in einem Teesieb für ein paar Minuten in den Tee hängen. Fertig.
  • Hintergrundinfos für Sportler:
    Wenn wir Sport treiben, steigt die Laktat-Konzentration im Blut an. Das entscheidet, ob mehr Fette oder Kohlenhydrate für das Training verbraucht werden. Ist die Konzentration von Laktat zu hoch, wird die Fettverbrennung verringert. Beanspruchen wir unserer Muskeln stark, übersäuern diese aufgrund des Laktatgehalts. Ingwer kann helfen, hier entgegenzuwirken. Er hilft dabei, das Laktat im Muskelgewebe abzubauen.

3. Müsli & Milchprodukte für Sportler

Das Müsli ist DAS Vitalfrühstück schlechthin! Der hohe Gehalt an den Vitaminen A und C, sowie dem Vitamin B-Komplex punkten hier genauso wie sein Anteil an wertvollen Mineralstoffen (Eisen, Magnesium, Kupfer, Phosphor und Zink). Die vielen Ballaststoffe sorgen dafür, dass wir lange satt bleiben.
Es ist also empfehlenswert, wenn Ihr Euch beim Frühstück in unserem Berg Hotel Hintertux für ein leckeres Vital Müsli entscheiden würdet.
Besonders gut schmeckt dazu ein frisches Bergbauernjoghurt. An unserem Buffet findet ihr feines Naturjoghurt aus eigener Landwirtschaft, das der Seniorchef unseres Hotels persönlich für Euch zubereitet.

 

Gebt zum krönenden Abschluss noch ein paar frische Früchte zum Müsli und Euer Vitalfrühstück ist perfekt.
Wir vom Kössler. Berg Hotel Hintertux freuen uns schon sehr darauf, Euch mit einem gesunden Vital-Frühstück zu überraschen!

 

Wir senden die herzlichsten Grüße aus dem tief verschneiten Hintertux.

Eure Karina
und das Team vom KÖSSLER . Berg Hotel Hintertux

Read More
Oma´s Hintertuxer Zelten . by Hotel Hintertux Tux

Oma´s Hintertuxer Zelten . by Hotel Hintertux Tux

By etadmin on LifeStyle Tipps, Rezepte, Unkategorisiert

Wer liebt ihn nicht? Den fruchtig aromatischen Zelten, ein Früchtebrot bestehend aus dunklem Roggen-Weizen-Brotteig, feinem Dörrobst und köstlichen Nüssen.

Bei uns in Tirol ist es Tradition, diese gesunde Köstlichkeit zu backen sobald der Winter im Land Einzug gehalten hat. Da es bei uns in Hintertux schon vor ein paar Tagen den ersten Schnee gegeben hat, verrate ich Euch heute das leckere Zelten-Rezept meiner Oma. Diesen hat sie uns, als ich noch ein Kind war, besonders in der Vorweihnachtszeit mit Leidenschaft gebacken!

 

Geschichte & Brauchtum des Zeltens

Aber wo ist der Zelten eigentlich entstanden?
Der Tiroler Zelten ist seit anno dazumal ein bedeutsames Festtags-Gebäck in ganz Österreich. Aber auch in Süddeutschland und im italienischen Südtirol gehört die Zubereitung des Früchtebrots zur lieb gewonnenen Tradition.
Besonders in der Vorweihnachtszeit wurde das Brot unserer Vorfahren mit Birnen & Nüssen verfeinert und – aufgrund der langen Haltbarkeit – bis ins neue Jahr hinein gerne gegessen. Später kamen auch Südfrüchte wie Rosinen, Feigen und Pflaumen dazu.

Bei uns in Tirol war das Anschneiden es Zeltens der wichtigste Liebesbrauch überhaupt. Die Endstücke des Früchtebrots – „das Scherz´l“ – wurde von den Frauen in heiratsfähigem Alter an ihre Liebhaber verschenkt. Eine glatte Schnittkante signalisiert die Liebe und Zuneigung des Mädchens für ihren Freund. Eine raue Schnittkante bedeutete das Ende der Beziehung.

 

SuperFood Zelten

Aufgrund der weihnachtlichen Gewürze, die im Zelten verwendet werden, weckt der aromatische Duft des Früchtebrots bei uns eine Vorfreude auf Weihnachten.
Der Zelten unterscheidet sich aber maßgeblich vom Rest der Weihnachtsbäckerei. Er ist ein richtiges Powerbrot, weshalb es sich lohnt, etwas genauer hinzusehen!

Mit seinen getrockneten Früchten strotzt er nur so vor wertvollen Inhaltsstoffen, die Vitamine und Energie liefern. Durch die verwendeten Dörrbirnen, Pflaumen, Feigen und Rosinen schmeckt der Zelten außerdem sehr süß. Auch die zellschützenden Flavoide und sekundären Pflanzenstoffe der Früchte haben eine gesundheitsfördernde Wirkung.

Traditionellerweise kommen auch reichlich Nüsse in den Zelten. Diese versorgen uns mit hochwertigen Fettsäuren und Vitaminen (B-Komplex und E), sowie pflanzlichen Proteinen. Sie liefern auch Magnesium, Calcium und Eisen.

Die wärmenden Gewürze, wie Zimt und Nelken, verleihen dem Früchtebrot sein typisch weihnachtliches Aroma. Und das Roggen- und Weizen-Vollkornmehl liefert wertvollen Ballaststoffe und tragen zu einer gesunden Darmflora bei.
Man sieht also: Der Zelten ist eine wahre SuperFood-Köstlichkeit.

 

Oma´s Rezept

ein kleiner Vorweihnachtsgruß aus unserem Berg Hotel Hintertux

ZUTATEN:

Fülle:
Die Fülle wird einen Tag vorher zubereitet und über Nacht eingeweicht.

250 g   Dörrpflaumen (geviertelt)
250 g   Feigen (geviertelt)
200 g   Dörr-Birnen (mundgerechte Stücke)
200 g   Rosinen
150 g   Haselnüsse oder geschälte Mandeln
je ½ bis ¾  Esslöffel Zimt, Nelken & Zeltengewürz
Schale einer Orange
90 ml   Rum
90 ml   Wasser

Brotteig:
125 g Roggenmehl Typ 960 (Deutschland: Typ 997 oder 1150)
125 g Weizenbrotmehl Typ 1600 (Deutschland: Typ 1050)
1 Päckchen Trockengerm (= Trockenhefe)
Koriander & Fenchel
200 ml warmes Wasser
10 g Salz  (zum Schluss einrühren)

Ummantelung:
ein dickflüssiger „Omletten“-Teig (= Pfannkuchenteig) … aus Weizenmehl, Eier, eine Prise Salz und ein Schuss Milch

 

ZUBEREITUNG:

Am Vortag die Haselnüsse kurz rösten, bis sich in der Küche ein angenehmer Duft ausbreitet. Im Anschluss alle Dörrfrüchte schneiden und zusammen mit den Nüssen in eine Schüssel geben. Gewürze und Orangenschale, wie auch Rum und Wasser dazugeben und gut umrühren.
Über Nacht in den Kühlschrank stellen und aus dem Kühlschrank geben, bevor Sie mit der Zubereitung des Teigs beginnen. Die Früchte müssen Zimmertemperatur annehmen, bevor sie zum Teig gegeben werden.

Alle Zutaten (außer des Salzes) in eine Schüssel geben und in der Küchenmaschine mit dem Knethaken zu einem geschmeidigen Teig kneten. Nun das Salz zugeben und sehr gut in den Teig einkneten. Nun mit einem Tuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort für 1-2 h gehen lassen.

Das Backrohr auf 200 °C Ober-Unterhitze vorheizen.
Nun auf einem Holzbrett die Fülle in den Brotteig einkneten und 2 kleine Laibe formen. Diese auf ein Backblech (Backpapier nicht vergessen) legen und für 30 min gehen lassen.
Nun die beiden Zelten ins Rohr geben und für 30 min backen bei 200 °C O/U Hitze backen.

Einstweilen einen sehr dicken Omletten-Teig aus Mehl, Eiern, Salz und einem Schuss Milch zubereiten. Diesen dann nach Ablauf der 30 min über die beiden Zelten geben.
Achtung! Vergesst bitte nicht den Boden! Die Ummantelung der Zelten mit dem Teig ist sehr wichtig, da sonst die Dörrfrüchte, die im Krustenbereich sind, verbrennen würden. Deshalb bitte sehr gewissenhaft die gesamte Oberfläche der Zelten mit dem Omletten-Teigen umhüllen.
Wer mag, kann hoch ein paar Mandeln zur Dekoration auf dem Zelten drapieren. Sieht sehr schön aus! Im Anschluss die beiden Zelten noch für weitere 35 min im Backofen goldbraun backen und vor dem Anschneiden gut abkühlen lassen.

Wir vom KÖSSLER . Berg Hotel Hintertux wünschen Ihnen gutes Gelingen!

Read More

FIT für´s Skifahren . by Hotel Hintertux Tux

By etadmin on LifeStyle Tipps, Sportlerblog

So werden Sie fit für´s Skifahren:

Ihr könnt zwar momentan nicht zu uns zum Skifahren kommen. Vielleicht habt Ihr aber Lust, Euch schon von zu Hause aus auf Euren nächsten Skiurlaub bei uns vorzubereiten.
Für alle Sportbegeisterten haben wir – vom Gletscherhotel Kössler in Hintertux – das beste Workout zusammengestellt, damit Ihr für Euren nächsten Skiurlaub bei uns bestens gerüstet seid.

 

Die 4 besten Workout-Tipps für´s Skifahren:

 

Tipp 1: WEDELSPRUNG

Der Wedelsprung dient zum Aufwärmen und bringt Euren Kreislauf in Schwung.
Dabei hüpft Ihr für 30 Sekunden mit geschlossenen Beinen abwechselnd nach rechts und links. Wiederholt diese Übung noch weitere zweimal.

Tipp 2: ABFAHRTSHOCKE

Zur Kräftigung der Oberschenkelmuskeln empfehlen wir die Abfahrtshocke.
Stellt dabei die Füße flach auf den Boden, geht in die Knie und beugt den Oberkörper mit geradem Rücken nach vorne. Alternativ dazu könnt Ihr Euch auch mit dem Rücken an eine Wand stellen und die Knie soweit anwinkeln, dass die Unter- und Oberschenkel einen 90°-Winkel ergeben. Auch die Fußflächen und Unterschenkel sollen einen rechten Winkel bilden. Haltet diese Position für 30 Sekunden und wiederholt die Übung für weitere 3x.

Tipp 3: BRÜCKE

Zur Kräftigung der Oberschenkelmuskeln ist die Brücke optimal.
Dabei müsst Ihr Euch flach auf den Rücken legen, die Beine anwinkeln und das Gesäß anheben, bis die Oberschenkel und der Rumpf eine Linie bilden. Haltet diese Position für 20 Sekunden und rollt dann die Wirbelsäule langsam am Boden ab. Wiederholt diese Übung weitere zweimal.

Tipp 4: BAUCHÜBUNG

Zur Kräftigung der Bauchmuskeln gibt es 2 effektive Übungen, die wir Euch hier vorstellen möchten:

1. Unterarm-Stütz:
Legt Euch flach auf den Bauch und drückt Euren Körper so vom Boden ab, dass nur noch die Zehenspitzen und der Unterarm/Handflächen am Boden sind. Dabei sollten die Beine und der Rumpf eine Linie bilden. Führt diese Übung 4x für je 25 Sekunden durch. Dazwischen den Körper am Boden ablegen und für 25 Sekunden entspannen.

2. Crunches:

Legt Euch nun flach auf den Rücken und winkelt die Beine an. Die Fußflächen berühren dabei den Boden und stehen hüftbreit nebeneinander. Die Fingerspitzen berühren Euren Kopf etwas oberhalb der Ohren. Nun hebt ihr den Kopf und Oberkörper so weit wie möglich an und senkt ihn wieder. Diesen Vorgang wiederholt ihr 30x. Vergesst dabei nicht regelmäßig zu atmen. Seid ihr damit fertig, zieht Ihr die Knie ganz zum Oberkörper. Dies entspannt den Bauch und Rücken. Wiederholt diese Übung nun noch weitere 2-3x.

Wenn Ihr diese Übungen für 3 bis 4 Wochen täglich durchführt, seid ihr für Euer Ski-Abenteuer bestens gerüstet und beugt auch möglichen Verletzungen vor.

Wir vom Hotel Kössler . Gletscher Hotel Hintertux wünschen Euch viel Spaß beim Trainieren!

Read More

So bereite ich mich auf´s Skifahren vor . by Hotel Hintertux Tux

By etadmin on LifeStyle Tipps, Sportlerblog

Wie bereitet man sich aufs Skifahren vor?

Hotelchefin Karina Mader vom Kössler . Gletscher Hotel Hintertux  verrät, wie man sich optimal auf ein Skierlebnis am Hintertuxer Gletscher vorbereiten kann.
Nach diesem perfekten Winter sind die Schneeverhältnisse bei uns im Zillertal fantastisch!
Deshalb haben wir hier einige Tipps für all unsere Gäste zusammengestellt, die uns bald in Hintertux besuchen werden.

 

Die 5 besten Tipps für die Ski-Vorbereitung:

So können Sie sich also schon von zu Hause aus auf Ihren Skiurlaub bei uns im Kössler . Gletscher Hotel Hintertux vorbereiten:
  1. Das Wichtigste zuerst: Ihre Sicherheit auf der Piste.
    Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen dringend, einen Helm und – wenn möglich auch – einen Rückenprotektor zu tragen.
    Die Passform ist dabei essentiell. Der Helm sollte zum Beispiel bei leichtem Schütteln des Kopfes fest sitzen.
    Die Größe des Rückenprotektors sollte perfekt an Ihre Körpergröße angepasst sein.
  2. Schutz vor Kälte und Sonnenstrahlung:
    Auch das Tragen einer Sturmhaube unterhalb des Helms ist besonders bei kalten Temperaturen empfehlenswert.
    Ebenso wie das Auftragen einer Kälteschutzcreme. So wird Ihr Gesicht perfekt vor der Kälte schützt.Außerdem ist – besonders in höheren Lagen, wie am Hintertuxer Gletscher – das Verwenden einer Sonnencreme unverzichtbar.
  3. Ihre Kleidung:
    Natürlich ist des Weiteren das Tragen eines guten, imprägnierten Skianzugs erforderlich.
    So sind Sie vor Nässe geschützt, wenn es auf der Skipiste einmal schneien sollte.Wir würden zum Schutz vor Kälte auch das Tragen von guten Skisocken und langer Skiunterwäsche empfehlen, welche oberhalb Ihrer Skischuhe enden sollte. Auf diese Weise kommt es nicht zu schmerzhaften Druckstellen in den Schuhen.
  4. Skischuhe:
    Ein weiterer wichtiger Punkt betrifft Ihre Skischuhe. Diese sollten sehr bequem sein und besten Halt bieten.
    Da sich die Füße bei längerem Tragen ausdehnen, sollten Sie Ihre Schuhe erst vor Ihrer ersten Abfahrt fest schließen.
    Solange Sie noch in der Gondel sind, wäre es besser, die Schnallen geöffnet zu lassen. Befolgt man diese Regel, hat man nie kalte Füße.
  5. Aufbautraining:
    Um Verletzungen vorzubeugen, sollten Sie noch vor Ihrem Urlaub in unserem Gletscher Hotel Tux Hintertux ein gezieltes Aufbautraining absolvieren.
    Beim Skifahren wird besonders die Rumpf- beziehungsweise Bauchmuskulatur beansprucht, genauso wie die Sprung- und Kniegelenke. Deshalb sollten Sie genau jene Bereiche des Körpers stärken. Dies bewerkstelligen Sie durch Laufen, Stiegen steigen, Kniebeugen und Eislaufen.

Wir vom Hotel Kössler, dem Gletscher Hotel Hintertux Tux im Zillertal, wünschen Ihnen viel Spaß beim Vorbereiten!

Read More

Die besten Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit vom Hotel Tux

By nmadmin on LifeStyle Tipps

Wir vom Ski und Wander Hotel Tux Hintertux haben für Sie die besten Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit zusammengestellt.
Viel Spaß beim Lesen!
Ihre Karina vom Hotel Kössler, Ihrem Hotel Tux Hintertux

Unsere Tipps:

Ausgiebig Sonne tanken
… das stimuliert die Produktion von Serotonin, welches auch als Glückshormon bezeichnet wird. Zugleich wird durch das Sonnenlicht der Melatoninspiegel gesenkt. Dieser ist verantwortlich für das Müdewerden des Organismus bei Dunkelheit.

Am Morgen Mineralwasser statt Kaffee trinken
Die Kohlensäure des Mineralwassers wirkt fast gleich belebend wie eine Tasse Kaffee – eine magenschonendere Methode um fit in den Tag zu starten.

Bewusste vitaminreiche Ernährung
Durch eine vitaminreiche Kost wird das Gehirn optimal mit Nährstoffen versorgt, wodurch Sie sich besser auf die Aufgaben Ihres Tages konzentrieren können.

Bewegung an der frischen Luft
Unternehmen Sie lange Spaziergänge oder nützen Sie (bei Zeitmangel) jede Gelegenheit für körperliche Betätigung (nehmen Sie die Treppe anstelle des Lifts …)

Bringen Sie Ihren Kreislauf in Schwung
Durch Welchselduschen oder einem Saunabesuch stärken Sie ihr Immunsystem und bringen Ihren Kreislauf in Wallung.

Ausreichend Schlaf
Schlafen Sie täglich mindestens 7-8 Stunden!

Read More

Hotel Kössler***

Familie Mader
Hintertux 758  |  6293 Tux

Telefon: +43 5287 87490

Fax: +435287 87490 5

In Kontakt bleiben

Möchten Sie attraktive Urlaubsangebote, Aktiv-Tipps für Sportbegeisterte und leckere Rezepte aus unserer Küche erhalten?
👉 Hier einfach anmelden:

>> ZUR NEWSLETTER-ANMELDUNG <<


DATENSCHUTZERKLÄRUNG   |   IMPRESSUM