DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein großes Anliegen, weshalb wir diese auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen verarbeiten. Die wichtigsten Aspekte der auf unserer Website möchten wir Ihnen hiermit näherbringen:
Anfrageformular
Mit der Eingabe Ihrer persönlichen Daten und mit dem Absenden des Anfrageformulars auf unserer Website stimmen Sie bis auf Widerruf zu, dass Ihre Daten in unserer Hotel-Datenbank gespeichert und zum Zweck des Zusendens Ihres Urlaubsangebots verarbeitet werden. Bitte achten Sie darauf, möglichst keine sensiblen Daten ins Bemerkungsfeld einzugeben.
Newsletterformular
Zusätzlich haben Sie auf unserer Website die Möglichkeit unseren Kössler Newsletter zu abonnieren. In diesem Zuge werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse gespeichert und zum Zweck des Erstellens und Versendens des Newsletters von Dritten (unserer Werbeagentur und dessen Datenverarbeiter (Newslettersystem)) weiterverarbeitet.
Nachdem Sie die Newsletteranmeldung auf unserer Homepage durchgeführt haben, werden Sie ein E-Mail mit einem Bestätigungslink erhalten. Diesen bitte per Klick bestätigen.Erst dann können Sie unseren Hotelnewsletter erhalten.
Die Stornierung des Erhalts unseres Newsletters können Sie jederzeit durchführen, indem Sie einfach den Link in der Fußzeile jedes Newsletters anklicken.
Ihre Rechte
Sollten Sie Ihr Recht auf Auskunft, Einschränkung, Löschung, Berichtigung und Widerruf geltend machen wollen, stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. So können Sie uns erreichen: Kontaktperson Karina Mader, Tel. +43 5287 87490, E-Mail:
Besucheranalyse
Damit wir das Informationsangebot auf unserer Website ständig verbessern können, verwenden wir, wie auch viele andere Websites, die Funktionen des Webanalysetools Google Analytics der Google Inc. (USA).
Dabei werden folgende Daten erhoben: Datum, Land, besuchte Seiten unserer Website (inkl. Einstiegs- & Ausstiegsseite), Betriebssystem, Browsertyp, Uhrzeit, Dauer des Zugriffs und Ihre IP-Adresse. Google Inc. verpflichtet sich zur Einhaltung des Privacy-Shield-Abkommens.
Diese oben genannten Daten werden auch automatisch vom Linux-System unseres Webservers (befindet sich in der EU) erfasst. Sie dienen uns zur Fehleranalyse – nur im Fall einer technischen Störung. Diese Daten werden nicht zur Identifikation einzelner Besucher verwendet.
Aller Besucher unserer Homepage erklären sich mit der Protokollierung der oben genannten Daten einverstanden.
Cookies
Wir verwenden auf unserer Homepage Cookies, welche wir für den reibungslosen Betrieb verschiedener technischer Funktionen dieser Website benötigen. Beispiele dafür sind Google Analytics, Google Maps, …. Alle Informationen, die durch die Cookies generiert werden, werden an einen Server des jeweiligen Anbieters übertragen und dort verarbeitet (z. B. bei Google Analytics an Google in den USA).
Wenn Sie entsprechende Einstellung in Ihrem Browser durchführen, können Sie die Speicherung von Cookies verhindert. Wir weisen Sie aber darauf hin, dass Sie einige angebotene Funktionen dieser Homepage in diesem Fall dann nur eingeschränkt oder gar nicht nützen können.
Externe Verweise
Für verlinkte Websites übernehmen wir keine Haftung. Diese beziehen sich nicht auf diese Datenschutzerklärung.